Zum Hauptinhalt springen
Erfahren Sie mehr über Schafgarbe

Schafgarbe

Schon gewusst?

Was haben Kriegshelden und Schafe gemeinsam? Ganz einfach: eine Leidenschaft für aromatisch duftende Schafgarbe! In der griechischen Mythologie soll Achilles, Held des trojanischen Krieges, mit der Schafgarbe Wunden geheilt haben. Dies spiegelt sich im wissenschaftlichen Namen Achillea millefolium (Tausendblatt) wider. Ihr deutscher Name ist wahrscheinlich eher der Tatsache geschuldet, dass der schmackhafte Korbblütler gern von Schafen gefressen wird. Doch der jahrhundertelange Einsatz als blutstillendes und wundheilendes Naturheilmittel – auch auf Schlachtfeldern – verschafft der Heilpflanze Schafgarbe populäre Namen wie „Soldatenkraut“. 

Heutzutage hat sich das Anwendungsgebiet der Schafgabe gewandelt: Wen Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen und Magenkrämpfe quälen, der weiß sich auf die wohltuende Wirkung der Schafgarbe zu verlassen. Zubereitungen aus der „bitteren Wurzel“ und ihren Inhaltsstoffen lindern Beschwerden im Magen-Darm-Bereich und sind zuverlässige Helferlein in unwohlen Momenten. Auch ohne grünen Daumen findet die Schafgarbe ihren Weg in viele deutsche Gärten und natürlich auch in die heimische Teekanne.

Steckbrief
Botanischer Name
Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)
Familie
Korbblütler
Verwendete Pflanzenteile
Blüten und Kraut
Anwendung
Tee, Trockenextrakt, Tinktur
Eigenschaften
verdauungsfördernd, appetitanregend, krampflösend, blutstillend, entzündungshemmend
Erfahren Sie mehr über Schafgarbe

Mehr über Schafgarbe

Es können die Blüten der Schafgarbe oder auch das Kraut für die Bereitung eines Tees verwendet werden. Zubereitungen aus getrocknetem Schafgarbenkraut enthalten die blühenden Triebspitzen mit Blättern, Blüten und Stängeln. Von Schafgarben-Tee können 3 bis 4 Tassen pro Tag getrunken werden.

Neben Tees aus der Heilpflanze gibt es Trockenextrakte von Schafgarbe als Dragee und Schafgarbentinkturen in Tropfenform.

Schafgarbenkraut enthält ätherisches Öl. Zusammen mit den enthaltenen Bitterstoffen macht das ätherische Öl die Schafgarbe zu einem aromatischen Bittermittel, das die Verdauung anregt. Das ätherische Schafgarbenöl wirkt darüber hinaus hautregenerierend, desinfizierend, entzündungshemmend und krampfstillend. Die Schafgarbe ist auch reich an Flavonoiden. Diese Pflanzeninhaltsstoffe wirken ebenfalls antientzündlich.

Sowohl das Schafgarbenkraut als auch die -blüten sind als traditionelle pflanzliche Arzneimittel eingestuft. Die Heilpflanze kann innerlich bei zeitweilig auftretender Appetitlosigkeit angewendet werden. Das Kraut und die Blüten werden traditionell zur Behandlung leichter krampfartiger Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, die mit Blähungen einhergehen, eingesetzt. Aufgrund der blutstillenden und entzündungshemmenden Effekte eignet sich die äußerliche Anwendung zur Behandlung kleiner, oberflächlicher Wunden an Haut und Schleimhäuten. In Form von Sitzbädern kann Schafgarbe bei schmerzhaften Krampfzuständen im kleinen Becken der Frau helfen und wird traditionell bei leichten menstruationsbedingten Krämpfen verwendet.

Es gibt Menschen, die bei der Berührung der Schafgarbe Hautausschläge bekommen. Diese seltene Kontaktallergie wird als Schafgarbendermatitis bezeichnet. Im Falle einer allergischen Reaktion darf die Schafgarbe nicht innerlich angewendet werden. Auch bei einer bestehenden Allergie gegen Korbblütler sollte auf die Einnahme von Zubereitungen aus Schafgarbe verzichtet werden.

Für die Anwendung von Schafgarbenkraut während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor und auch von einer Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

  • Verbreitung in ganz Europa: von den kalten Regionen Skandinaviens bis zu den Alpenregionen 
  • auf Wiesen, Weiden, Trockenrasen und an Wegrändern
  • Wuchsform: krautig 
  • Wuchshöhe: 6 bis 80 Zentimeter 
  • Laubblattrosette: treibt aus einem kriechenden Wurzelstock im Frühling aus 
  • Stängel: zylindrisch und markhaltig, je nach Höhenlage kahl oder schwach behaart  
  • Blätter: schmal und zahlreich gefiedert 
  • Blütenstand: viele kleine körbchenförmige Teilblütenstände, die weiß blühen
Unsere Tees mit Schafgarbe
Basisch Vital

Inhalt:

20 Filterbeutel, zu je 2,0 g = 40 g.

0.04 kg (62,25 €* / 1 kg)

2,49 €*
Leber- und Galle Tee

Inhalt: 8 Filterbeutel zu je 1,75 g = 14 g. 0.014 kg (113,57 €* / 1 kg)

1,59 €*
Menstruations Tee

Inhalt: 8 Filterbeutel zu je 2,0 g = 16 g. 0.016 kg (99,38 €* / 1 kg)

1,59 €*
Yarrow Herb Tea

Inhalt:

8 Filter Bags, each 2.0g = 16g (0.56 Oz)

0.016 kg (99,38 €* / 1 kg)

1,59 €*

FAQs zur Schafgarbe

Schafgarbe hat verschiedene Wirkungen auf den Körper. Sie kann die Verdauung fördern, den Appetit anregen und milde Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchkrämpfe lindern. Darüber hinaus kann Schafgarbe auch bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden. Bei oberflächlichen Verletzungen der Haut oder Schleimhäute wirkt Schafgabe entzündungshemmend und blutstillend.

Schafgarben-Tee kann zu verschiedenen Zeiten getrunken werden, je nachdem, welchen Effekt man erzielen möchte. Hier sind einige mögliche Zeitpunkte: 

  • Vor dem Schlafengehen: Schafgarben-Tee wird oft verwendet, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Trinken Sie eine Tasse Tee etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen, um sich zu entspannen und besser schlafen zu können. 
  • Bei Menstruationsbeschwerden: Schafgarben-Tee kann helfen, Menstruationsbeschwerden wie Krämpfe und Schmerzen zu lindern. Trinken Sie eine Tasse Tee, wenn Sie Beschwerden haben, um Erleichterung zu finden. 
  • Bei Verdauungsproblemen: Schafgarben-Tee kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Magenkrämpfen oder Durchfall helfen. Trinken Sie eine Tasse Tee nach den Mahlzeiten, um die Verdauung zu fördern.

Schafgarbe wird traditionell verwendet, um Menstruationsbeschwerden wie Krämpfe, Schmerzen und unregelmäßige Perioden zu lindern. Sie kann helfen, die Muskulatur zu entspannen und den Menstruationsfluss zu regulieren.