Schon gewusst?
Die Brennnessel ist ein ungern im Garten gesehenes Unkraut mit gesundheitsfördernden Wirkungen. Eigentlich steht die Pflanze geradezu für das Gegenteil von Heilen und Wohlfühlen: Kommt man mit den gezackten Blättern der Pflanze in Berührung, wird’s richtig brenzlig für die Haut. Doch hinter der als Unkraut verschrienen Pflanze verbirgt sich ein wertvolles Heilkraut, das einen ganzen Strauß an wohltuenden Effekten für unseren Organismus bereithält.
Mehr über Brennessel
Es werden die Blätter bzw. das Kraut (Stängel und Blätter) und die Wurzeln der Pflanze arzneilich verwendet. Zur Bereitung eines Tees werden 4 Teelöffel (ca. 2,8 Gramm) fein geschnittene Brennnesselblätter oder zerkleinertes Brennnesselkraut mit ca. 150 Milliliter kochendem Wasser übergossen. Die Ziehzeit beträgt 10 bis 15 Minuten. Von diesem Tee können 3 bis 4 Tassen pro Tag getrunken werden.
Für einen Tee aus Brennnesselwurzeln werden etwa 1,5 Gramm der grob pulverisierten Pflanzenteile mit 150 Milliliter kaltem Wasser versetzt. Der Ansatz wird zum Kochen gebracht und 1 Minute gekocht, dann vom Herd genommen und nach 10 Minuten abgeseiht.
Das pulverisierte Kraut kann zur Herstellung von Dragees genutzt werden. Weiterhin stehen Blätter und Kraut als Frischpflanzenpresssäfte oder als Tinkturen zur Verfügung. Aus den Blättern, dem Kraut und den Wurzeln können Trockenextrakte in Form von Tabletten oder Kapseln hergestellt werden.
Aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen sind junge Brennnesseltriebe als Frühjahrsgemüse beliebt. Die Samen verfeinern Speisen in gerösteter Form. Zudem können die Samen zur Herstellung von Brennnesselsamenöl genutzt werden.
Brennnesseln sind reich an Flavonoiden und enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen wie die Vitamin C und A sowie Mineralien (Eisen, Silicium, Kalium, Magnesium) und Proteine. Vor allem die jungen Brennnesseltriebe sind nährstoffreich.
Die Flavonoide der Brennnessel wirken entzündungshemmend und regen den gesamten Körperstoffwechsel an. Besonders die wassertreibenden Effekte steigern die Harnausscheidung. Daher sind Brennnesseln ein wichtiger Bestandteil von Durchspülungstherapien.
Die Blätter, das Kraut und die Wurzel gelten als traditionelle pflanzliche Arzneimittel. Sie wirken sich positiv auf die Harnwege aus und können bei rheumatischen Beschwerden helfen. Basierend auf langjähriger Erfahrung können Brennnesselblätter und das Kraut bei leichten Gliederschmerzen eingesetzt werden. Bei Harnwegsbeschwerden kann Brennnessel die Urinmenge erhöhen. Dies führt zur besseren Durchspülung der ableitenden Harnwege. Bei Harnwegsinfekten empfehlen sich Harntees, die neben Brennnesseln Echtes Goldrutenkraut, Hauhechelwurzel, Orthosiphonblätter oder Birkenblätter enthalten.
Brennnesselwurzel kann basierend auf langjähriger Erfahrung bei Beschwerden der ableitenden Harnwege im Zusammenhang mit einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (benigne Prostatahyperplasie) eingesetzt werden. Dafür stehen Fertigarzneimittel mit Brennnessel zur Verfügung.
Weiterhin kann Brennnesselkraut äußerlich zur Behandlung von entzündlichem Hautauschlag verwendet werden. Bewährt haben sich Zubereitungen aus Brennnesseln bei Hautausschlag, der mit gelblich, fettigen Schuppen einhergeht (seborrhoische Haut).
Bei der Einnahme der Heilpflanze kann es zu Hautreaktionen und gelegentlich zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.
Brennnesselblätter bzw. Brennnesselkraut sollen bei akuten rheumatischen Beschwerden nicht angewendet werden. Solche akuten Phasen sind erkennbar an Schwellungen, Rötungen oder Überwärmung von Gelenken.
Beim Vorliegen von Wassereinlagerung infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit soll eine Durchspülungstherapie mit Brennnesseln nicht durchgeführt werden. Von einer Kombination mit synthetischen entwässernden Arzneimitteln (Diuretika) wird abgeraten.
Bei einer Durchspülungstherapie muss reichlich Flüssigkeit getrunken werden. Bei Verschlimmerung der Beschwerden (z.B. Fieber, Harnverhalten, Blut im Urin) ist ärztlicher Rat einzuholen.
Für die Anwendung von Brennnesselblätter bzw. Brennnesselkraut während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor; von einer Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.
- Gemäßigte Zonen Europas, Asiens und Amerikas
- Vom Menschen beeinflusste Standorte wie Schutt-, Müll- und Hofplätze, Weg- und Straßenränder sowie Hecken, Mauern, Zäune, Äcker und Weideplätze
- Nährstoffreiche Böden
- Wuchshöhe:
Kleine Brennnessel: 10 bis 50 cm
Große Brennnessel: bis 150 cm - Stängel: vierkantig mit Brenn- und Borstenhaaren
- Blätter: kreuzgegenständig am Stängel, gesägte Umrandung
Kleine Brennnessel: rundlich, mit Brennhaaren
Große Brennnessel: herzförmig und spitz auslaufend, mit Brenn- und Borstenhaaren - Blüte: Mai bis Oktober, gelblich, klein und unscheinbar in rispenartigen Blütenständen
Große Brennnessel: männliche und weibliche Blüten stehen auf verschiedenen Pflanzen
FAQs zu Brennessel
Die Brennnessel hat eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Sie wird in vielen Kulturen seit Jahrhunderten als Heilpflanze geschätzt. So kann die Pflanze bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen und Hauterkrankungen helfen.
Weiterhin soll die behaarte Heilpflanze angeblich das Haarwachstum fördern und dabei helfen, Haarausfall zu reduzieren. Daher ist die Brennnessel oft in Haarpflegeprodukten wie Shampoos und Spülungen zu finden.
Die jungen Blätter der Brennnessel können als Gemüse gekocht oder roh in Salaten verwendet werden. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und haben einen leicht nussigen Geschmack.
Brennnesseltee wirkt aufgrund seiner harntreibenden Eigenschaften entwässernd. Die genaue Zeit, ab der dieser Effekt einsetzt, kann jedoch von Person zu Person variieren. Das kann vom individuellen Stoffwechsel oder der Trinkmenge abhängen.
Verantwortlich dafür sind die feinen Brennhaare, die auf ihren Blättern und Stängeln der Brennnessel sitzen. Diese Haare sind mit Nesselgift gefüllt, das bei Berührung freigesetzt wird. Das Nesselgift enthält u. a. Histamin und kann bei Menschen und Tieren eine Reizung der Haut mit Rötungen sowie Brennen und Jucken verursachen. Die Reaktion kann von Person zu Person unterschiedlich sein und reicht von leichtem Juckreiz bis hin zu starken Schmerzen.
Es wird angenommen, dass die Brennhaare der Brennnessel ein Abwehrmechanismus gegen Fressfeinde sind.
Quellen
- https://arzneipflanzenlexikon.info/
- M. Pahlow. Das große Buch der Heilpflanzen. Nikol Verlag. 9. Auflage 2020. ISBN: 978-3-86820-191-8